- Investorenansprache ist erfolgt – Ziel ist es, das Autohaus und die Arbeitsplätze bestmöglich zu erhalten.
- Insolvenzverfahren wie geplant zum 1. April 2025 eröffnet – Rechtsanwalt Dr. Dirk Herzig von Schultze & Braun zum Insolvenzverwalter bestellt
- Der eingesetzte Gläubigerausschuss hat der weiteren Betriebsfortführung auf Vorschlag des Insolvenzverwalters zugestimmt – Werkstatt- und Verkaufsbetrieb laufen laufen.
Löbau/Zittau/Dresden. Die Suche nach Investoren für die Autohaus Löbau GmbH läuft auf Hochtouren. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Herzig hat noch im vorläufigen Insolvenzverfahren die WertePlusPartner Mittelstandsberatung mit der gezielten Ansprache potentieller Interessenten beauftragt. „Unser Ziel ist es, innerhalb der kommenden Wochen mit Interessenten ins Gespräch zu kommen und nach Möglichkeit eine Übernahmevereinbarung zu erreichen, um das Autohaus Löbau erhalten zu können“, sagt Dr. Herzig.
Das Amtsgericht Dresden hat zwischenzeitlich wie geplant zum 1. April 2025 das Insolvenzverfahren eröffnet. Dr. Dirk Herzig wurde zum Insolvenzverwalter bestellt. Die knapp 70 Mitarbeitenden werden nach Auslaufen des Insolvenzgeldes wieder direkt von der Autohaus Löbau GmbH bezahlt.
Ziel: Gute Lösung für alle Beteiligten
Werkstatt- und Verkaufsbetrieb laufen unterdessen auf der Grundlage der mit den finanzierenden Banken getroffenen Abreden weiter. „Es ist von großer Bedeutung, dass viele der Geschäftspartner auch in dieser herausfordernden Situation zum Autohaus Löbau stehen und die Fortführung unterstützen. Dies gilt vor allem für die Kooperationen mit anderen Autohändlern, um den Verkauf von Fahrzeugen im Autohaus weiterführen zu können. Jetzt gilt es, schnellstmöglich eine für alle Seiten gute Lösung in der aktuellen Situation zu finden. Daran arbeiten das Team des Autohauses und mein Team mit Hochdruck“, sagt Insolvenzverwalter Dr. Herzig. Das Autohaus Löbau verfügt über alle erforderlichen Ausstattungen, eine eigene Waschanlage und Lackiererei.
Das Autohaus Löbau hatte im Januar wegen drohender Zahlungsunfähigkeit einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Dresden gestellt. Ursachen dafür waren unter anderem die starke Kaufzurückhaltung der Kunden im Neuwagengeschäft angesichts der konjunkturellen Unsicherheiten und der preislichen Entwicklungen sowie des Wegfalls von Förderungen. Gleichzeitig stiegen die Kosten für Personal, Energie und Kraftstoffe.
Über die Autohaus Löbau GmbH: Gegründet wurde Unternehmen im Jahr 1977 vom Kfz-Ingenieur Hagen Kaufmann in Großschweidnitz. Kurz nach der Wende übernahm das Autohaus einen Haupthändlervertrag mit Ford. Die heutige Autohaus Löbau GmbH existiert seit 1991, 2001 eröffnete die Filiale in Zittau. Heute ist das Unternehmen mit den Geschäftsfeldern Verkauf, Service und Lackierarbeiten mit rund 75 Mitarbeitenden sowie den Automarken Ford, Land Rover und Volvo und der E-Bike-Marke Urtopia am Markt aktiv.