Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl findet Lösung für Biopulver-Anlage in Teningen

21. Februar 2025 Pressemitteilung Verfahren

  • Investor übernimmt wesentliche Vermögensgegenstände / Produktion von Milchprodukten am Standort in Teningen geplant
  • Insolvenzverwalter Dr. Pehl: „Mit dem Verkauf legen wir den Grundstein dafür, dass ein neues Unternehmen an dieser Stelle in Zukunft erfolgreich wirtschaften und wachsen kann.“
  • Branchenspezialisten und Milcona-Gründer Benedict Wagner und Tilen Verhovsek übernehmen / Testbetrieb in Teningen lief erfolgreich

Teningen. Auf dem Gelände der früheren Biopulver GmbH wird bald wieder ein Geschäftsbetrieb herrschen. Insolvenzverwalter Dr. Dirk Pehl hat wesentliche Vermögensgegenstände der Gesellschaft auf einen Investor übertragen. Der Kaufvertrag wurde am 13. Februar 2025 unterzeichnet. Die Investoren sind in der Milchwirtschaft keine Unbekannten.

„Zwar konnte es nicht gelingen, die Biopulver GmbH zu retten. Mit dem Verkauf legen wir aber den Grundstein dafür, dass ein neues Unternehmen an dieser Stelle in Zukunft erfolgreich wirtschaften und wachsen kann. Der Verkauf ist auch für die Gläubiger der Biopulver ein gutes Ergebnis“, sagt der Insolvenzverwalter, der Freiburger Rechtsanwalt Dr. Dirk Pehl von Schultze & Braun.

Keine Produktion bei Insolvenzantrag mehr

Biopulver war 2015 gegründet worden und hatte sich auf die Zubereitung und Sprühtrocknung von biologischem Ziegen- und Kuhmilchpulver in Babynahrungs-Qualität spezialisiert. Biopulver nahm für sich in Anspruch, das weltweit erste Sprühtrocknungswerk zu sein, das Ziegenmilchpulver in Demeter-Qualität und Kuhmilchpulver in der Qualitätsstufe Premium A2 produziert. Noch vor dem Insolvenzantrag im Oktober 2023 aufgrund von Zahlungsunfähigkeit kam der Geschäftsbetrieb jedoch bereits zum Erliegen. „Es war sehr schnell klar, dass es ohne einen Investor keine Zukunftslösung für die Biopulver geben kann. Es standen der Gesellschaft keine finanziellen Mittel zur Verfügung, um in der bisherigen Form Biomilchpulver zu produzieren“, sagt Dr. Pehl.

Der Insolvenzverwalter hatte daher keine Möglichkeit, den Produktionsbetrieb wieder zu starten. Den Mitarbeitenden musste er kündigen, bis auf ein kleines Team, das sich bis zum Verkauf um die Instandhaltung und Wartung der Produktionsanlagen kümmerte. „Auf diese Weise konnten wir sicherstellen, dass ein Betrieb sehr schnell wieder aufgenommen werden kann, sobald ein Investor dafür bereitsteht“, sagt Dr. Pehl.

 

Suche war nicht einfach

Die Suche nach diesem Investor war nicht einfach, da zum eine gewisse Investitionssumme notwendig war und zum anderen für einen Verkauf Gespräche mit verschiedenen Gläubigern geführt werden mussten, die über Sicherungsrechte an verschiedenen Vermögensgegenständen der Biopulver GmbH verfügen. Diese Sicherungsrechte mussten im gegenseitigen Einvernehmen abgelöst werden. „Dies ist nun gelungen und dafür danke ich allen Beteiligten für ihre Bereitschaft und ihr Engagement“, sagt Dr. Pehl.

Teningen wird Milcona-Standort

Betreiber wird die Milcona GmbH, hinter der als geschäftsführende Gesellschafter Benedict Wagner und Tilen Verhovsek stehen. Die Branchenspezialisten Wagner und Verhovsek sind die Gründer des Startups Milcona, eines B2B-Premiumanbieters für Milchingredienzen und Rohmilcherzeugnisse, das mehrere Global Player zu seinen Kunden zählt. Milcona verfügt über ein hybrides Geschäftsmodell und bündelt Dienstleistungen und Milchprodukte zu einem attraktiven Paket. „Bislang haben wir die Produktion unserer Produkte fast ausschließlich in unserem Partnernetzwerk durchgeführt. Die Übernahme der Biopulver-Anlagen in Teningen versetzt uns nun zusätzlich in die Lage, unsere Produkte nach den höchsten Qualitätsstandards selbst herzustellen. Damit vertiefen wir unsere Wertschöpfungskette und schaffen uns neue Möglichkeiten, unser Angebot stetig zu erweitern“, sagt Benedict Wagner.

In den vergangenen Wochen lief in Teningen bereits ein Testbetrieb der Anlagen. „Der Test lief sehr erfolgreich und erfreulich. Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend“, sagt Wagner. „Unser Ziel ist es, in den kommenden Wochen den Hochlauf zu starten und zusätzliches Personal zu rekrutieren, um die benötigten Mengen an Milch verarbeiten zu können.“


Insolvenzverwalter

Medienkontakt

Ingo Schorlemmer

0151 18201456

Direkte Nachricht